Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: So lagern Sie Matcha: Für maximale Frische

So lagern Sie Matcha: Für maximale Frische

Frisch ist am besten

Eine der Fragen, die uns bei Ocha & Co am häufigsten gestellt wird, lautet: „Wie lagert man Matcha, damit er frisch bleibt?“

Es gibt wirklich keine einfachere Antwort – wir wetten sogar, sie liegt Ihnen schon auf der Zunge. Aber hier bei Ocha legen wir Wert auf ein bisschen Zeremoniell beim Teetrinken, deshalb lassen wir Sie noch ein kleines bisschen rätseln, während wir langsam den goldenen Umschlag mit der gesuchten Information öffnen … Trommelwirbel bitte … und ohne weitere Umschweife lautet die Antwort: …

„…bewahren Sie es im Kühlschrank auf.“

So einfach ist das tatsächlich. Aber da es hier um Matcha geht, ein Getränk mit komplexem, manche würden sagen anspruchsvollem Charakter, gibt es natürlich eine viel längere Antwort…

Oh je! Die goldenen Regeln zur Aufbewahrung von Matcha, damit er in Topform bleibt.

Matcha ist eine sensible Seele und kann etwas launisch sein, und es gibt drei Bedingungen, die ihn besonders auf die Palme bringen!

Feuchte

Sauerstoff

Wärme (und Licht)

Es gibt drei Dinge, die man beachten sollte, wenn man seinen Matcha in perfektem Zustand halten möchte. Denken Sie an Homer Simpsons unvermeidlichen Ausruf – „DOH!“ – und Sie werden sich daran erinnern, sie zu beachten.

So lagern Sie Matcha: Feuchtigkeit

Tee sollte niemals Feuchtigkeit ausgesetzt werden – bevor er tatsächlich mit Wasser in Berührung kommt –, da er sonst verdirbt und sich in manchen Fällen Schimmel bildet. Hier kommt der luftdichte Behälter ins Spiel.

Setzen Sie den Deckel sofort wieder auf den Teebehälter, nachdem Sie die benötigte Menge entnommen haben, damit der Tee keine Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt.


So lagern Sie Matcha: Sauerstoff

Sobald Ihr Tee mit Luft in Berührung kommt, beginnen die wertvollen gesundheitsfördernden Eigenschaften der Catechine (diese hochwirksamen Antioxidantien, die in Matcha in großen Mengen vorkommen) nachzulassen. Wenn Sie Ihren Tee nicht nur wegen seines wunderbaren, frischen Geschmacks, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen gekauft haben, sollten Sie ihn unbedingt luftdicht aufbewahren.

Um dies zu vermeiden, bewahren Sie Ihr Matcha in einem luftdichten Behälter auf, idealerweise mit Vakuumpumpe und luftdichtem Verschluss. Falls Sie kein absolut luftdichtes Glas oder keine Dose besitzen, verwenden Sie einen kleinen Behälter, der den Lufteintritt minimiert.


So lagert man Matcha: Erhitzen

Matcha-Tee verträgt keine Hitze, daher empfehlen wir, ihn im Kühlschrank aufzubewahren. Nach dem Öffnen, egal ob Sie ihn im Beutel lassen oder in eine Dose umfüllen, ist er bei dicht verschlossenem Deckel bis zu drei Wochen haltbar.

Obwohl wir empfehlen, Ihren Tee regelmäßig in kleinen Mengen zu kaufen, kann eine ungeöffnete Packung, die Sie nicht sofort verwenden möchten, bis zu einem Jahr im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Kühlung zu Kondensationsproblemen führen kann. Wenn Sie Ihren Tee also direkt aus dem Kühlschrank verwenden, lassen Sie ihn am besten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur kommen.

Noch ein letzter Warnhinweis zur Aufbewahrung im Kühlschrank: Matcha vermischt sich gern mit anderen Lebensmitteln und nimmt deren Aromen leicht an. Achten Sie daher darauf, ihn nicht neben dem Chili vom Vortag aufzubewahren. Ja, wir wiederholen uns zwar, aber wir kommen wieder zum luftdichten Behälter zurück.

So lagern Sie Matcha: Licht

Wir würden nicht so weit gehen, Matcha als den Dracula der Teewelt zu bezeichnen, aber die beiden haben etwas gemeinsam: Sie vertragen beide kein Sonnenlicht. Matcha geht sogar noch einen Schritt weiter – er verträgt keinerlei längere Lichteinwirkung.

Matcha richtig lagern: Was man vermeiden sollte

Vermeiden Sie es unbedingt, Ihren Matcha in einem durchsichtigen Glas oder Behälter aufzubewahren, egal wie schön das leuchtende Grün auf der Fensterbank aussieht.

Denken Sie daran: Ihr Tee wurde im Schatten angebaut, um all die unverwechselbaren Umami-Aromen zu entwickeln. Nach dieser geschützten Aufzucht verträgt er Lichteinwirkung natürlich nicht gut. Wussten Sie schon, dass ein lichtundurchlässiges, dunkles Gefäß dazu beiträgt, dass Ihr Matcha-Tee länger frisch bleibt?

Matcha-Tee sollte man am besten frisch genießen, und das erreicht man am besten, indem man ihn „klein und oft“ kauft. Während man sein bestes Teeservice vielleicht für einen besonderen Anlass aufhebt, sollte man Matcha-Tee regelmäßig genießen.

So schön sie auch sind, Sie brauchen keine schicken Teedosen, wenn Sie Ihre Matcha-Tees bei Ocha & Co. kaufen. Alle unsere Matcha-Tees sind in stabilen, luft- und lichtdichten, wiederverschließbaren Beuteln verpackt. Unsere hochwertigen sortenreinen Matcha-Tees erhalten Sie in eleganten, luftdichten Dosen aus gebürstetem Metall. So einfach ist es, den Tee wieder in den Kühlschrank zu stellen, damit er so frisch bleibt wie am Tag seiner Ankunft – mit Liebe aus Japan.


Mehr lesen

Caffeine in Green Tea. What's the Buzz? - Ocha & Co.
Green Tea

Koffein im Grüntee. Was steckt hinter dem Rausch?

Alles, was Sie über den Koffeingehalt in unserem Grüntee wissen müssen. Die drei häufigsten Fragen, die uns von neuen Ocha & Co-Kunden gestellt werden, sind...

Weiterlesen
Lead Free Matcha - Ocha & Co.
Matcha

Bleifreies Matcha

Die Ergebnisse liegen vor: Die neuesten, offiziellen Tests führender japanischer Lebensmittel- und Getränkewissenschaftler bestätigen, dass OCHA & Co. bleifreien Matcha verkauft. Es ist immer...

Weiterlesen