Wie man Eis und kalten grünen Tee zubereitet - Ocha & Co.
Wie man Eistee zubereitet

Irgendwo auf der Welt naht der Sommer, egal ob Sie in Japan mit seiner brütenden Hitze und 100% Luftfeuchtigkeit leben oder in einem australischen Ofen fast verbrennen. Ein erfrischender, kaltgebrühter Eistee ist da genau das Richtige. Folgen Sie einfach der Anleitung in der Abbildung oben. Seien Sie mutig! Probieren Sie ruhig verschiedene Teesorten aus.
Welche Teesorte soll ich verwenden?
Bei dieser Methode bleiben die süßeren Aromen des Tees erhalten, daher eignen sich besonders süße Grüntees wie Kabusecha , die im Schatten angebaut werden. Wer es lieber eiskalt mag, ist mit Gyokuro oder Shincha ebenfalls bestens beraten.
Wie man mit heißem Aufguss Eistee zubereitet

Wenn Sie es eilig haben, ist dies die So einfach und schnell gelingt Eistee: Bereiten Sie grünen Tee wie gewohnt mit heißem Wasser und losem Tee zu. Gießen Sie den frisch gebrühten Tee anschließend über Eiswürfel in ein Glas oder eine Tasse.
TIPP: Lassen Sie den Tee etwas länger ziehen oder geben Sie mehr Teeblätter hinzu, um ihn stärker als gewöhnlich zu machen. Wenn das Eis schmilzt, wird der Tee verdünnt und dadurch schwächer.
Welche Teesorte soll ich verwenden?
Für diese Methode eignet sich jede Teesorte. Man kann auch ein Eisgetränk zubereiten, indem man die im Kännchen verbliebenen Teeblätter ein zweites Mal aufgießt.
Wie man kalten Grüntee zubereitet

Man kann aus vielen verschiedenen japanischen Teesorten kalten Grüntee zubereiten. Warum nicht zur Abwechslung einmal die Brühanleitung im obigen Diagramm befolgen und Sencha, Fukamushi, Hojicha oder Kukicha mit kaltem Wasser übergießen, um ein anderes Aroma- und Geschmacksprofil zu erleben?
Warum schmeckt kalt aufgebrühter Grüntee süßer und weniger bitter?
Die Löslichkeit der verschiedenen Verbindungen im Tee ist der Grund dafür. Die für die Süße verantwortlichen Elemente, nämlich die Aminosäuren, sind in kaltem Wasser besser löslich, während Die extrem bitteren Antioxidantien Catechine und Koffein sind weniger bitter. Das ist auch der Grund, warum die Verwendung von sehr heißem Wasser direkt aus dem Wasserkocher zu einer sehr bitteren Tasse Tee führt.
Welche Grünteesorten eignen sich am besten für die Kaltaufbrühmethode?
Fukamushi Sencha, der tiefgedämpft wird, ist höchstwahrscheinlich der beste Tee, den man verwenden kann. da die Blattstruktur bereits aufgebrochen ist und nur eine sehr kurze Ziehzeit benötigt wird, um ein hervorragendes Getränk herzustellen.
Welchen Tee von Ocha & Co. empfehlen Sie?
Wir haben einen Bio- Mizudashi (水出し), auf Deutsch „Kaltbrüh-Grüntee“, der speziell für die Zubereitung mit kaltem Wasser zusammengestellt wurde. Er enthält eine Mischung aus Bio-Asamushi und Fukamushi Sencha sowie etwas Bio-Matcha.


