Matcha-Vegan-Kuchen
Matcha-veganer Kuchen
Da ein veganer Lebensstil immer mehr zum Mainstream wird, haben viele von uns in Rezeptbüchern nach einem Kuchen gesucht, der sowohl Veganer als auch Milchliebhaber zufriedenstellt.
Suchen Sie nicht weiter, dieser vegane Matcha-Kuchen ist saftig und zart, komplett vegan, einfach zuzubereiten und das Beste daran: Er hat eine köstliche Note von Ocha & Co Matcha , dem Premium-Matcha zum Backen.
Das Rezept für veganen Matcha-Kuchen ergibt eine einzelne Schicht, die mit Toppings Ihrer Wahl verziert werden kann: Schlagsahne (es gibt mehrere leicht erhältliche milchfreie Alternativen), Beeren, Zitronensauce oder, wie hier gezeigt, Schokolade, die hervorragend zu Matcha passt.
Wer eine fantastische, mehrschichtige Matcha-Vegan-Torte für festliche Anlässe kreieren möchte, verdoppelt einfach die Mengen und füllt sie mit einer köstlichen Füllung wie zum Beispiel dunkler Schokoladenganache, die aus milchfreier Sahne und hochwertiger dunkler Schokolade hergestellt wird und von Natur aus vegan ist.
Wir freuen uns auf eure Matcha-Rezepte! Schickt sie uns mit Fotos und wir veröffentlichen sie auf unserem Blog und unserem Instagram-Account Ocha & Co. Als Dankeschön erhaltet ihr einen Gutschein für 10 % Rabatt auf euren nächsten Einkauf bei Ocha & Co.
Matcha-Vegan-Kuchen – Zutaten
ZUTATEN FÜR MATCHA-VEGAN-KUCHEN
30 g Kokosöl
115 ml pflanzliche Milch nach Wahl (Mandel-, Soja-, Hafermilch usw.)
1 EL Zitronensaft
4 EL Ahornsirup
½ TL Vanille
75 g Mandelmehl
75 g Weizenmehl
1 gehäufter Teelöffel Backpulver
1/8 TL Backpulver
1 TL Matcha

Matcha-Vegan-Kuchen – Backanleitung
Backofen auf 180 °C/350 °F vorheizen .
Eine runde oder quadratische Backform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und mit Kokosöl einfetten.
- Kokosöl in einer großen Schüssel in der Mikrowelle schmelzen und anschließend etwas abkühlen lassen.
Nach und nach Milch, Zitronensaft, Ahornsirup, Vanille und Mandelmehl hinzufügen .
Mehl, Backpulver, Natron und Matcha sieben und dazugeben .
- Rühren, bis alles gut vermischt ist, und bei Bedarf etwas mehr Milch hinzufügen .
Den Teig in die gefettete Form geben und 15-20 Minuten backen, bis beim Einstechen mit dem Zahnstocher kein Teig mehr daran kleben bleibt .
- Lassen Sie den Kuchen 10 bis 15 Minuten in der Pfanne abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen.
veganes Schokoladen-Topping
120 ml Kokoscreme*
2 EL Kakaopulver
2 EL Puderzucker
½ TL Vanille
Eine Prise Salz.
Schlagen Sie die Kokoscreme steif und geben Sie dann langsam Kakao, Zucker, Vanille und Salz hinzu. Verwenden Sie unbedingt Kokoscreme aus der Dose ODER die festen Bestandteile, die sich über Nacht im Kühlschrank abgesetzt haben. Geben Sie keine Flüssigkeit hinzu, da die Creme sonst nicht steif wird. Wenn Sie die Schüssel und die Rührbesen 30 Minuten vorher kühlen, lässt sich die Creme leichter aufschlagen.
Ein unkomplizierter „Buttercreme“-Zuckerguss kann hergestellt werden mit
150 g veganer Brotaufstrich (wählen Sie die Sorte, die Ihnen am besten schmeckt)
300 g Puderzucker
Vanilleextrakt
Bei Bedarf einen Schuss pflanzliche Milch hinzufügen.





