Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Matcha-Biskuitkuchen

Matcha-Biskuitkuchen

Matcha-Biskuitkuchen

Wer liebt nicht ein großes Stück federleichten Matcha-Biskuitkuchen zu einer Tasse Tee oder Kaffee?

Dieser Klassiker zur Teestunde existiert bereits seit der Renaissance, war aber als ungesäuerter Kuchen typischerweise dünn und keksartig. Das änderte sich Mitte des 19. Jahrhunderts, als der britische Chemiker und Backunternehmer Alfred Bird das Backpulver erfand, jenes Wundermittel, das in keinem Küchenschrank fehlen sollte und den Teig ohne Hefe aufgehen ließ.

Hier kommt der Schwamm ins Spiel, den wir heute kennen und lieben.

Dieser herrlich weiche und leichte Matcha-Biskuitkuchen, verfeinert mit Ocha & co Matcha (dem Premium-Matcha-Pulver zum Backen), bietet eine einzigartige und exquisite Variante des alltäglichen Kuchens, den man gerne zum Tee isst.

Wie der einfache Biskuitteig lässt sich auch dieser ganz einfach in eine Torte für besondere Anlässe verwandeln. Ob mit einer liebevoll zubereiteten Ganache aus feinster Schokolade, einem Klecks gekauftem Zuckerguss oder einem Hauch Erdbeermarmelade – diese Torte wird garantiert ein Erfolg.

Falls Sie noch nicht überzeugt sind, sollte die Tatsache, dass dieses Matcha-Biskuitkuchenrezept nur wenige Zutaten benötigt und in wenigen Minuten zubereitet ist, Sie zum Backlöffel greifen lassen. Noch besser: Machen Sie es zu einem Wochenend- oder Ferienprojekt und lassen Sie die Kinder mithelfen; schließlich wartet am Ende eine Belohnung.

Wir freuen uns auf eure Matcha-Rezepte! Schickt sie uns mit Fotos und wir veröffentlichen sie auf unserem Blog und unserem Instagram-Account Ocha & Co. Als Dankeschön erhaltet ihr einen Gutschein für 10 % Rabatt auf euren nächsten Einkauf bei Ocha & Co.

Zutaten für Matcha-Biskuitkuchen

3 Eier, Zimmertemperatur, getrennt

120 g feiner Zucker

100 g Mehl, vorzugsweise Kuchenmehl

12 g Ocha & Co Matcha

50 ml Vollmilch

Zutaten für Matcha-Biskuitkuchen


Zubereitung von Matcha-Biskuitkuchen

1. Backofen auf 170/350 °F vorheizen.

2. Fetten Sie eine runde Backform mit einem Durchmesser von 18 cm (6 oder 7 Zoll) ein und legen Sie sie mit Backpapier aus.

3. Mehl und Matcha zusammen sieben und beiseite stellen.

4. In einer kleinen Glasschüssel oder einem Messbecher Butter mit Milch in der Mikrowelle schmelzen und verquirlen, dann beiseite stellen.

5. In einer sauberen, trockenen Schüssel die Eiweiße zunächst auf niedriger Stufe schlagen und dann die Geschwindigkeit erhöhen, bis sich weiche Spitzen bilden. Nun den Zucker langsam in einem dünnen Strahl einrieseln lassen und dabei ständig weiterschlagen. Weiterschlagen, bis steife, glänzende Spitzen entstehen.

6. Die Eigelbe hinzufügen und verquirlen. Die Mehl-Matcha-Mischung einstreuen und vorsichtig unterheben, bis alles gut vermengt ist.

7. Geben Sie nun ein Drittel der Butter-Milch-Mischung hinzu und heben Sie sie vorsichtig unter. Verfahren Sie so mit dem Rest, jeweils ein Drittel, und heben Sie nach jeder Zugabe vorsichtig unter. Geben Sie nicht alles auf einmal hinzu; Geduld und sanftes Unterheben sorgen dafür, dass Ihr Biskuit seine Form behält.

8. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und lassen Sie die Form aus einer Höhe von etwa 20 cm fallen, um eventuell vorhandene große Blasen im Teig zu entfernen.

Matcha-Biskuitkuchen backen

Backen Sie den Matcha-Biskuitteig 30 Minuten lang oder bis beim Einstechen mit einem Zahnstocher kein Teig mehr daran kleben bleibt. Nach dem Herausnehmen vorsichtig umdrehen, das Backpapier am Boden entfernen und den Kuchen mit der Oberseite nach oben auf ein Kuchengitter legen.

Matcha-Biskuitkuchen


Mehr lesen

Matcha Pound Cake - Ocha & Co.
Matcha Recipes

Matcha-Pfundkuchen

Ein Matcha-Pfundkuchen ist ein täuschend leckerer, „einfacher“ Kuchen, der leicht zugunsten von etwas offensichtlich Glamouröserem übersehen wird. Nur wenn du ...

Weiterlesen
Matcha Vegan Cake - Ocha & Co.

Matcha-Vegan-Kuchen

Da ein veganer Lebensstil immer mehr zum Mainstream wird, haben viele von uns in Rezeptbüchern nach einem Kuchen gesucht, der sowohl Veganer als auch Milchliebhaber zufriedenstellt. Wir...

Weiterlesen