Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Matcha vor dem Schlafengehen: Das überraschende Geheimnis für einen besseren Schlaf

Matcha vor dem Schlafengehen: Das überraschende Geheimnis für einen besseren Schlaf

Kann ich vor dem Schlafengehen Matcha-Tee trinken?

Ja! Man kann Matcha trinken, bevor man abends ins Bett geht.

Wenn es um einen erholsamen Schlaf geht, scheint Matcha unübertroffen zu sein.

Es ist offiziell – ein paar Tassen grüner Tee oder Matcha am Tag sind genau das Richtige für eine Reise ins Land der Träume.

Einer kürzlich in Großbritannien veröffentlichten wissenschaftlichen Studie zufolge können bereits zwei Tassen grüner Tee oder Matcha wenige Stunden vor dem Schlafengehen den Schlaf verbessern und Stress reduzieren.

Der Bericht mit dem Titel „Tee und Kräuteraufgüsse, psychischer Stress, Angstzustände und Schlafgesundheit: Eine systematische Übersicht über Humanstudien und mechanistische Studien“ wurde vom Tea Advisory Panel in Auftrag gegeben. Dessen Ernährungs- und Wohlbefindensexperten analysierten 33 verschiedene aktuelle Studien weltweit, darunter acht Interventionsstudien am Menschen.

Die Autoren stellten fest, dass die Qualität, Dauer und Effizienz des Schlafs sowie die Stressbewältigung durch den Konsum von grünem, schwarzem oder Matcha-Tee ein paar Stunden vor dem Schlafengehen erheblich verbessert wurden.

Nicht nur Matcha! Weitere Teesorten zum Trinken vor dem Schlafengehen

Einige Kräuteraufgüsse wie Kamille, Lavendel, Rose, Jasmin und Passionsblume zeigten ebenfalls positive schlaffördernde Wirkungen.

Wie aus von TAP für den Bericht ausgewerteten Studien aus Großbritannien, den USA und den Niederlanden hervorgeht, schläft jeder vierte Erwachsene weniger als die empfohlenen 7 bis 9 Stunden pro Nacht.

Am häufigsten wälzen sich Frauen in ihren Vierzigern im Schlaf; sie weisen die kürzeste Schlafdauer und eine geringe Schlafeffizienz auf – das Verhältnis zwischen Einschlafversuchen und tatsächlichem Einschlafen. 50 % der Jugendlichen, die an den Studien teilnahmen, schliefen weniger als die für ihre Altersgruppe optimalen 8–10 Stunden pro Nacht.


Dr. Tim Bond ist einer der Autoren der Studie. „Unsere Forschung hat ergeben, dass überraschend viele verschiedene Teesorten Stress reduzieren und zu besserem Schlaf und Entspannung beitragen können“, sagt er. „Kräuterteeaufgüsse sind wohl am bekanntesten für ihre beruhigende Wirkung, aber Studien bestätigen auch, dass grüner Tee bereits bei einem Konsum von nur zwei Tassen täglich eine Wirkung zeigt.“

Eine der in dem Bericht enthaltenen Studien an jungen Erwachsenen kam zu dem Ergebnis, dass zwei Tassen Matcha-Grüntee täglich vor dem Schlafengehen die Angstzustände deutlich verringerten.

Sechs Wochen lang senkte schwarzer Tee den Spiegel der Stresshormone und steigerte die Entspannung bei einer Gruppe von Männern, die anstrengende geistige Aufgaben bewältigen mussten. Das sind großartige Neuigkeiten für alle, die Stress und Schlafprobleme loswerden wollen.

Welche Wirkstoffe in Matcha fördern den Schlaf?

Die Wirkstoffe in Grüntee, Schwarztee und Matcha, die einen erholsamen Schlaf fördern, umfassen Polyphenole, L-Theanin, Theaflavine, Thearubigine und Gamma-Aminobuttersäure (GABA). L-Theanin , eine Aminosäure, und GABA wirken direkt auf das Gehirn und helfen, stressreduzierende und entspannende Prozesse zu aktivieren. Grüntee ist eine hervorragende natürliche L-Theanin -Quelle, und Matcha enthält das gesamte Produkt in Pulverform, nicht nur den Aufguss.

Welche Auswirkungen hat schlechter Schlaf?

Ungestörter und unregelmäßiger Schlaf kann unangenehme Nebenwirkungen haben. Studien haben gezeigt, dass weniger als sechs Stunden Schlaf den Spiegel des C-reaktiven Proteins (CRP) erhöhen, was darauf hindeutet, dass der Körper gegen Entzündungen ankämpft. Auch der Spiegel der Gamma-Glutamyltransferase (GGT), einem Marker für Leberschäden, steigt nach chronischem Schlafmangel um mehr als 10 %. „Dies könnte schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben“, so die mit TAP verbundene Ärztin Dr. Gill Jenkins.

Sie fährt fort: „Studien belegen, dass weniger als sieben Stunden Schlaf pro Nacht mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes, Adipositas, Bluthochdruck, Depressionen und einer geschwächten Immunabwehr einhergehen.“ Kurzfristig beeinträchtigt schlechter Schlaf die kognitive Leistungsfähigkeit und die Aufgabenleistung, verstärkt Müdigkeit und erschwert die Entscheidungsfindung. Deshalb sollten wir Schlafprobleme nicht ignorieren.“

Dr. Bond stimmt zu: „Stress und schlechter Schlaf können einen Teufelskreis bilden, der die geistige Leistungsfähigkeit und die körperliche Gesundheit ernsthaft beeinträchtigt.“ Doch beruhigend ist, dass Lebensstiländerungen wie Teetrinken und eine gute Schlafhygiene Abhilfe schaffen können.

Unsere neue Studie liefert überzeugende Beweise dafür, dass bereits zwei Tassen Tee täglich die Schlafqualität verbessern, zur Entspannung beitragen und Stress abbauen können, und zwar aufgrund der hohen Konzentrationen an L-Theanin und Polyphenolverbindungen.

Zwei Tassen Matcha vor dem Schlafengehen und in unsere Abendroutine einzubauen, könnte den Unterschied zwischen unruhigem Schlaf und erholsamem Schlaf ausmachen.“

Entdecken Sie hier unser fantastisches Sortiment an Matcha-, Grün- und Schwarztees mit hohem Polyphenolgehalt.

Japanisches Kyoto Uji Matcha Grünteepulver - Ocha & Co.

Japanisches Kyoto Uji Matcha Grünteepulver

25,00 USD

Bio-Matcha-Grünteepulver aus Japan - Ocha & Co.

Bio-Matcha-Grünteepulver aus Japan

25,00 USD

Mehr lesen

The health benefits of Green Tea - Can drinking green tea extend your life? - Ocha & Co.
Green Tea

Die gesundheitlichen Vorteile von Grüntee – Kann der Konsum von Grüntee das Leben verlängern?

Falls Sie noch weitere Gründe brauchen, um die fantastischen Grüntee- und Matcha-Sorten von Ocha & Co zu probieren, wie wäre es damit: Der gesundheitliche Nutzen von drei bis vier...

Weiterlesen
Why my green tea is bitter, - Ocha & Co.

Warum mein grüner Tee bitter schmeckt

Alle Grünteesorten besitzen eine unterschwellige Bitternote, einen Hauch von Säure, der dem Aromenspiel Charakter und Komplexität verleiht....

Weiterlesen