Kukicha-Zweigtee
Teegeschichten: Kukicha-Zweigtee
Zweigtee klingt vielleicht nicht sofort verlockend – aber glauben Sie uns, Kukicha (Kuki bedeutet Stängel oder Stiel, und Cha heißt natürlich Tee) ist ein wirklich neuartiger und köstlicher Tee, der weit mehr ist als die Summe seiner ungewöhnlichen Bestandteile. Kukicha war ursprünglich das Getränk der Wahl für Teebauern – es musste sein, denn es war alles, was sie hatten. Nachdem sie die besten Blätter geerntet, verarbeitet und verkauft hatten, blieben ihnen nur noch Haufen von Zweigen und Stängeln übrig. Diese hätten sich als Kompost oder vielleicht sogar als Tierfutter eignen können. Doch die durstigen Bauern waren klug genug, sich zu überlegen: Wenn die Blätter, die sie verkauften, so hervorragenden Tee ergaben, dann mussten die Stängel, die ihnen als Nahrung dienten, ja auch etwas zu bieten haben.
Wie schmeckt Kukicha-Zweigtee?
Kukicha-Zweigtee hat einen feinen, süßen, nussigen Geschmack und erinnert , obwohl er nicht geröstet wird , manche Teetrinker an Hojicha. Da er aus den Stängeln von Blättern hergestellt wird, die eigentlich für Gyokuro bestimmt sind, können feine Gaumen Anklänge an das berühmte, an frische Algen erinnernde Aroma dieses Tees wahrnehmen, das in Japan unter verschiedenen Namen wie Hifuku Kaori oder Ooi Kaori bekannt ist.
Weitaus weniger romantisch ausgedrückt handelt es sich um die Chemikalie Dimethylsulfid – wir beschreiben es aber lieber als das flüchtige Gefühl, im Morgengrauen allein an einem Strand zu sein.

Hat Kukicha-Zweigtee irgendwelche gesundheitlichen Vorteile?
Kukicha enthält deutlich weniger Koffein als reiner Blatttee und eignet sich daher hervorragend für den frühen Abend und vor dem Schlafengehen. Abgesehen vom Koffein enthält Kukicha jedoch genauso viel stimmungsaufhellendes L-Theanin wie Blatttee.
Auch Vitamin C und Kalzium sind in diesen Zweigen gespeichert und werden durch einen Aufguss in heißem Wasser freigesetzt. Das Getränk wirkt zudem basisch und ist daher ein hervorragender Digestif nach dem Essen – insbesondere nach dem Verzehr von Getreide und Gemüse –, da es die Magensäureproduktion reguliert . Anhänger der makrobiotischen Ernährung können Kukicha bedenkenlos dazu genießen .
Wie man den perfekten Kukicha-Zweigtee zubereitet.
Tee : 4 g (0,14 oz. = 1 gehäufter TL)
Wasser : 1 Tasse (200 ml)
Temperatur : (75 - 85°C)
Ziehzeit : 20 - 40 Sekunden





