Wie man Hojicha Latte zubereitet
Bereiten Sie mit diesem einfachen Rezept einen köstlichen Hojicha Latte zu.
Matcha erobert die Welt im Sturm und gewinnt täglich an Beliebtheit, doch sein japanischer Verwandter, Hojicha, ist vielleicht noch nicht so bekannt. Der Unterschied zwischen Matcha und Hojicha ist sofort erkennbar: Matcha ist hellgrün, während Hojicha dunkelbraun ist und eher schwarzem Tee ähnelt. Auch der Duft von Hojicha ist anders – geröstet, nussig und aromatisch. Und während Matcha ein feines Pulver ist, gibt es Hojicha in Form von Teeblättern und -beuteln.
Für die Herstellung von Hojicha werden Grünteeblätter langsam geröstet, bis sie braun sind. Dieser Röstprozess verleiht dem Tee seinen angenehmen, leicht rauchigen Duft. Da Hojicha im Vergleich zu Matcha auch weniger Koffein enthält, ist er eine hervorragende Wahl, wenn Sie ein leckeres Getränk suchen, das Sie nicht wach hält.
In Japan ist Hojicha in Teehäusern und Cafés allgegenwärtig. Man kann ihn pur, als Latte oder sogar in Milchshakes und Desserts genießen! Lesen Sie weiter, um unser Hojicha-Latte-Rezept und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung zu Hause zu entdecken.
Das perfekte Hojicha-Latte-Rezept
Hojicha-Latte-Rezept: I Zutaten
- 3 TL Hojicha-Teeblätter oder 1-2 Teebeutel
- Etwas heißes Wasser
- 1 Tasse Milch (normale Milch, Sojamilch, Mandelmilch usw.)
- Zucker (optional)
- Messen Sie die benötigte Menge Hojicha-Teeblätter ab und geben Sie sie in Ihre Lieblingstasse oder Teeschale. Falls Sie Hojicha-Teebeutel haben, können Sie diese verwenden. Hojicha ist im Geschmack milder als Matcha; wenn Sie es kräftiger mögen, können Sie gerne etwas mehr Teeblätter hinzufügen.
- Gießen Sie kochendes Wasser in die Tasse, sodass die Teeblätter oder Teebeutel bedeckt sind. Wir möchten hier einen konzentrierten Hojicha-Aufguss zubereiten. Stellen Sie die Tasse beiseite und lassen Sie die Teeblätter etwa 3–5 Minuten ziehen.
- Geben Sie eine Prise Zucker (etwa 1 Teelöffel) oder Süßstoff in den heißen Hojicha-Aufguss.
- Für einen warmen Hojicha Latte eine Tasse Milch in einem Topf bei schwacher Hitze erwärmen. Dabei die Milch regelmäßig umrühren, damit sie nicht kocht.
Diesen Schritt können Sie überspringen, wenn Sie einen Eiskaffee mit Hojicha zubereiten.
- Falls Sie einen Milchaufschäumer besitzen, können Sie damit einen Teil der Milch aufschäumen, um Ihrem Latte eine angenehme, schaumige Konsistenz zu verleihen. Dieser Schritt ist optional.
- Entfernen Sie die Teeblätter oder Teebeutel aus der Tasse und gießen Sie die Milch vorsichtig in den Hojicha-Aufguss. Fertig ist Ihr perfekter Hojicha Latte! Für ein besonders erfrischendes Sommergetränk geben Sie ein paar Eiswürfel hinzu.
_optimize.jpg)
Hojicha Latte: Topping-Ideen
Topping-Ideen für Hojicha Latte
Mit Toppings lässt sich ein ohnehin schon leckeres Getränk noch individueller gestalten, und einige Zutaten harmonieren besonders gut mit Hojicha. Hier sind ein paar Topping-Ideen für den ultimativen Hojicha Latte!
- Shiratama : Shiratama sind kleine Bällchen aus Klebreismehl, die man üblicherweise in japanischen Süßspeisen findet. Sie haben eine angenehm zähe Konsistenz und sind einfach zuzubereiten: Man mischt einfach Klebreismehl, formt daraus Bällchen und kocht diese einige Minuten in heißem Wasser, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Schlagsahne : Geben Sie einen Klecks Schlagsahne auf den Eiskaffee mit Hojicha-Geschmack, um zu Hause ein Getränk zu kreieren, das Starbucks-würdig ist.
- Karamellsirup : Karamell passt hervorragend zum gerösteten, nussigen Geschmack von Hojicha. Wenn Sie also welchen zur Hand haben, geben Sie ihn hinzu – das ergibt ein schönes und wohltuendes Getränk!
In der Welt des japanischen Tees gibt es noch so viel mehr zu entdecken, warum also nicht mit einer dampfenden Tasse Hojicha Latte beginnen?



_optimize.jpg)

