Dänisches Matcha-Gebäck
Dänisches Matcha-Gebäck mit Mandelcreme
Leicht, knusprig und zartblättrig – dänisches Matcha-Gebäck ist mit dem Croissant auf Brioche-Basis verwandt, enthält aber etwa doppelt so viel Fett (meist Butter). Dieses Rezept stellt Ihre Rolltechnik auf die Probe, um die Teigschichten optimal zu blättrig zu bekommen.
Es erfordert etwas Geschick, ist aber nicht schwer. Bereiten Sie einfach alle Arbeitsflächen vor und folgen Sie Rachels bewährter Methode in Ihrem eigenen Tempo. Wenn Sie Matcha-Blätterteig zum ersten Mal zubereiten, sieht er vielleicht nicht ganz perfekt aus, aber Sie haben ihn mit Liebe gemacht, und genau das werden Ihre Gäste schmecken!
Dass Matcha hervorragend mit Sahne harmoniert, ist selbstverständlich, aber (sofern weder Sie noch die Personen, denen Sie den Matcha servieren möchten, eine Nussallergie haben, versteht sich) hebt die Zugabe von Mandeln das Ganze auf ein noch höheres Niveau.
_optimize.jpg)
Zutaten für dänisches Matcha-Gebäck
Ergibt etwa acht Quadrate von 8x13 cm.
Matcha-Blätterteiggebäck (gekauft oder selbstgemacht)
200 g kalte Butter, gewürfelt
280 g Kuchenmehl
12 g Zucker
100 ml kaltes Wasser
Matcha-Mandelcreme
60 g weiche Butter
60 g Zucker
1 Ei, Zimmertemperatur
60 g Mandelmehl
10 g Matcha-Pulver
Beläge für Ihr Matcha- Gebäck
Beeren
Mandelblättchen
Ei verquirlt
Turbinado-Zucker oder normaler weißer Zucker
_optimize.jpg)
Zubereitungsanleitung für dänisches Matcha-Gebäck
Matcha-Blätterteiggebäck.
In der Rührschüssel einer Küchenmaschine Butter, Mehl und Zucker abmessen. Falls die Butter weich ist, diese 5 Minuten ins Gefrierfach stellen. Mit dem Flachrühreraufsatz die Butter mit dem Mehl vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht. Alternativ kann man auch einen Teigschneider, eine Küchenmaschine oder die Hände verwenden.
Geben Sie so lange kaltes Wasser hinzu, bis ein Teig entsteht. Formen Sie ihn zu einer flachen Scheibe und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie. Stellen Sie ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. In Drittel falten, um 90° drehen und erneut ausrollen. Diesen Vorgang etwa 8 bis 10 Mal wiederholen. Dadurch entstehen die blättrigen Schichten des Blätterteigs.
Nach dem Falten den Teig zu einer großen, etwa 6 mm dicken Teigplatte ausrollen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 1 bis 2 Stunden, idealerweise über Nacht, ruhen lassen. (Dadurch können die Schichten des Blätterteigs aufgehen.)
Mandelcreme.
Weiche Butter und Zucker schaumig schlagen. Ei unterrühren. Mandelmehl und Matcha-Pulver darübersieben. In einen Spritzbeutel füllen oder fest in Frischhaltefolie einwickeln. Bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren.
Montieren.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Matcha-Blätterteig in gleich große Rechtecke ausstechen. Leicht mit verquirltem Ei bestreichen. Die Mandelcreme in die Mitte der Blätterteigstücke geben. Dabei einen etwa 2,5 cm breiten Rand lassen. (Optional: Die Ränder des Blätterteigs nach innen falten und erneut mit verquirltem Ei bestreichen.)
Mit Beeren, Mandeln und Zucker garnieren.
Backen
…15 bis 20 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind.





