Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Was ist Hojicha-Tee?

Was ist Hojicha-Tee?

Hojicha: Der geröstete Grüntee, in den Sie sich verlieben werden

Japan ist der weltweit führende Produzent von feinen Grüntees, von denen uns einige alle bekannt sind. Da gibt es den Grüntee, den wir in Sushi-Restaurants und anderen japanischen Lokalen genießen, sowie den köstlichen Matcha. Doch es gibt eine weniger bekannte Grünteesorte, die mit ihrem intensiven Geschmack begeistert und bei vielen Japanern sehr beliebt ist. Heute tauchen wir tiefer in die Welt des Hojicha ein.



Was ist Hojicha?

Betrachtet man Hojicha-Teeblätter, fällt die unterschiedliche Braunfärbung auf. Doch Hojicha ist tatsächlich grüner Tee! Genauer gesagt handelt es sich um gerösteten Grüntee. Durch das Rösten erhalten die Blätter ihre satte, dunkelbraune Farbe. Die Veränderung beschränkt sich aber nicht nur auf die Farbe. Hojicha verströmt einen röstigen, nussigen Duft und schmeckt mild und leicht rauchig.

Hojicha-Grüntee


Hojicha vs. Sencha: Was ist der Unterschied?

Abgesehen von den Geschmacksunterschieden gibt es noch einige andere Faktoren, die Hojicha von anderen Grünteesorten abheben.

Hojicha ist günstiger

Hojicha ist im Vergleich zu Sencha und Matcha in der Regel günstiger. Das liegt daran, dass Hojicha meist aus Bancha-Teeblättern hergestellt wird, die im Sommer und Herbst geerntet werden, also lange nachdem die Blätter für hochwertigen Sencha und Matcha gepflückt wurden. Für Teeliebhaber, die gerne viel Tee trinken und Wert auf eine große Menge legen, ist Hojicha eine köstliche und gleichzeitig preiswerte Wahl.

Hojicha enthält weniger Koffein

Bancha, die Grünteeblätter, aus denen Hojicha hergestellt wird, enthalten weniger Koffein und Polyphenole als Sencha und Matcha aus der ersten Aufgussphase. Durch das weitere Rösten von Bancha für die Hojicha-Herstellung sinkt der Koffeingehalt zusätzlich. Deshalb ist Hojicha besonders bei Kindern und älteren Menschen beliebt. Und Sie können nach dem Abendessen eine Tasse genießen, ohne befürchten zu müssen, danach nicht schlafen zu können!

Wie wird Hojicha hergestellt?

Für die Herstellung von Hojicha werden zunächst Teeblätter der Teepflanze Camellia sinensis geerntet , die auf offenen Feldern unter freiem Himmel wächst und viel Sonnenlicht abbekommt. Unmittelbar nach der Ernte werden die Teeblätter 15 bis 20 Sekunden lang gedämpft – ein entscheidender Schritt, der die Oxidation der Blätter verhindert. Dadurch behalten die Blätter ihre grüne Farbe und werden zu grünem Tee.

Nach dem Dämpfen müssen die Teeblätter getrocknet werden. Dies geschieht durch mehrmaliges Rollen, bis sie kaum noch wie Blätter aussehen, sondern eher dünnen Nadeln ähneln. Durch das Trocknen wird der Geschmack bewahrt und die Blätter bleiben länger frisch.

Nach dem Rollen und Trocknen der Blätter werden die gröberen Teile wie Stängel und Blattadern sowie abgelöste Blattstücke aussortiert. Ganze Blätter werden üblicherweise für höherwertige Teesorten wie Sencha verwendet, aber die Reste sind immer noch aromatisch und eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Hojicha.

Nun beginnt der Röstprozess. Jeder Teehersteller hat sein eigenes Röstverfahren, und je nach Methode kann Hojicha mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen hergestellt werden. Traditionell wurde Hojicha in einem Topf über Holzkohle geröstet, heutzutage findet der Prozess jedoch meist in einer Fabrik mit präzisen Maschinen statt. Durch das Rösten erhält der Grüntee seine dunkelbraune Farbe und entfaltet sein wunderbares Aroma. Die Hitze trägt außerdem dazu bei, dass der Tee einen Teil seines Koffeins verliert und dadurch weniger herb schmeckt.

Die beste Art, Hojicha zuzubereiten

Jetzt, wo du alles über Hojicha weißt, ist es an der Zeit, ihn selbst zuzubereiten! Der Prozess ist einfach und schnell, folge einfach diesen Schritten:

  • Messen Sie Ihre Teeblätter ab

Etwa 3 bis 4 g (oder 2–3 TL) Teeblätter ergeben eine kleine Kanne Tee. Hojicha ist milder im Geschmack, daher können Sie gerne etwas mehr verwenden, wenn Sie Ihren Tee kräftiger mögen oder einfach nur den herrlichen Duft genießen möchten.

  • Heißes Wasser hinzufügen und ziehen lassen.

Gefiltertes Wasser leicht köcheln lassen und über die Hojicha-Teeblätter gießen. Heißes Wasser hilft, das Aroma aus den gröberen Blättern zu lösen, daher muss man nicht warten, bis das Wasser abgekühlt ist.

  • Genießen!

In nur 30 Sekunden ist Ihr Hojicha trinkfertig, Sie können ihn aber auch noch etwas länger ziehen lassen. Vergessen Sie nicht, vor dem Trinken tief einzuatmen und das wohltuende, röstige Aroma zu genießen!

Schlussbetrachtung zu Hojicha

Hojicha ist vielleicht nicht so angesagt wie Matcha oder so exklusiv wie Sencha, aber er hat trotzdem viel zu bieten! Dank seines günstigen Preises kann ihn sich jeder jederzeit leisten, und der Duft dieses reichhaltigen, nussigen Aromas sorgt für ein wohliges Gefühl. Wenn Sie grünen Tee bereits mögen, probieren Sie doch mal Hojicha!

Mehr lesen

Matcha green tea latte recipe - Ocha & Co.
Matcha Recipes

Matcha-Grüntee-Latte-Rezept

Sie kennen wahrscheinlich bereits den Geschmack und einige der gesundheitlichen Vorteile von Matcha. Matcha besteht im Wesentlichen aus Grünteeblättern, die...

Weiterlesen
How many cups of green tea a day can you drink? - Ocha & Co.

Wie viele Tassen grünen Tee kann man pro Tag trinken?

Wir verkaufen unseren japanischen Grüntee, weil wir stolz auf seine Qualität, seinen Geschmack und seine Frische sind. Die häufigsten Fragen unserer Kunden sind: Wie …

Weiterlesen