Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Japanischer Schwarztee im Vergleich zu Grüntee

Japanischer Schwarztee im Vergleich zu Grüntee

Japanischer Schwarztee versus Grüntee – wann man ihn trinkt

Seit seiner Entdeckung im alten China ist Tee ein Getränk, das seit Jahrhunderten weltweit genossen wird. Heutzutage sind verschiedene Sorten im Handel erhältlich: grüner Tee, schwarzer Tee, weißer Tee und Kräutertee. Heute betrachten wir zwei der beliebtesten Teesorten Japans genauer: grünen und schwarzen Tee. Wir erklären die Unterschiede und zeigen, wann man schwarzen Tee besser trinkt als grünen, um die meisten Vorteile zu nutzen.

Japanischer Schwarztee stammt von der gleichen Pflanze wie grüner Tee.

Obwohl schwarzer Tee und grüner Tee sehr unterschiedlich aussehen und auch unterschiedlich schmecken, haben sie dieselbe Quelle: den Tee.  Camellia sinensis , die Teepflanze. Bis zur Ernte und Verarbeitung der Blätter gibt es keinen großen Unterschied zwischen grünem und schwarzem Tee. Allerdings lassen sich die Wachstumsbedingungen der Teepflanze anpassen, um den Geschmack des Endprodukts zu beeinflussen.

Schwarzer Tee wird nicht unmittelbar nach der Ernte gedämpft.

Schwarzer Tee versus grüner Tee: Der größte Unterschied, der dem grünen Tee seine charakteristische Farbe verleiht, ist ein entscheidender Prozess, der fast unmittelbar nach der Ernte stattfindet: das Dämpfen. Dadurch wird die Oxidation der Teeblätter gestoppt. Nicht oxidierte grüne Teeblätter behalten ihre grüne Farbe und haben einen etwas grasigeren Geschmack als schwarzer Tee. Die eigentliche Teezubereitung (Trocknen und Rollen) beginnt erst nach dem Dämpfen.

Japanischer Schwarztee wird fermentiert

Schwarzer Tee versus grüner Tee: Schwarzer Tee wird nach der Ernte mit Luft angeblasen, um ihn vor dem Trocknen und Rollen etwas welken zu lassen. Dabei oxidieren die Teeblätter und dunkeln allmählich nach. Dieser Vorgang wird als „Fermentation“ bezeichnet, findet aber – entgegen dem Namen – nicht im eigentlichen Sinne statt. Der Grad der Oxidation beeinflusst den Geschmack des Tees, und genau darin liegt der Unterschied zwischen grünem und schwarzem Tee und erklärt, warum sie so unterschiedlich schmecken !

Wann sollte man grünen oder schwarzen Tee trinken?

Schwarzer Tee versus grüner Tee: Viele kennen bereits die gesundheitlichen Vorteile von grünem und schwarzem Tee. Grüner Tee beispielsweise ist reich an Catechinen, einem starken Antioxidans, das die Gesundheit fördert, während schwarzer Tee viel Tannin enthält, eine Substanz, die die Verdauung unterstützt. Welcher Tee ist also besser, und wann sollte man Tee trinken?

Beginnen Sie Ihren Tag mit japanischem Schwarztee oder genießen Sie ihn zu den Mahlzeiten.

Schwarzer Tee enthält eine gesunde Menge Koffein (etwa 50–90 mg), die Ihnen einen Energieschub ohne das typische Kaffee-Zittern geben kann. Er eignet sich auch hervorragend zu einer Mahlzeit, da die enthaltenen Tannine beruhigend wirken und die Verdauung anregen können. Aufgrund des höheren Koffeingehalts sollten koffeinempfindliche Personen jedoch später am Tag auf schwarzen Tee verzichten.


Schwarzer Tee versus grüner Tee



Entspannen Sie sich bei einer Tasse grünem Tee am Nachmittag oder genießen Sie ihn nach dem Abendessen.

Schwarzer Tee versus grüner Tee: Grüner Tee enthält im Vergleich zu schwarzem Tee weniger Koffein (30–50 mg) und eignet sich daher ideal als Getränk am späten Nachmittag. Sie profitieren außerdem von den Vorteilen des Antioxidans Catechin, das Ihnen und Ihrem Körper hilft, gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen – ganz einfach durch eine kleine Tasse grünen Tee. Grüner Tee enthält zudem Tannine, die die Verdauung fördern. Und da er weniger Koffein enthält, werden Sie nach dem Abendessen wahrscheinlich nicht vom Schlafen abgehalten.

Fazit

Obwohl man den Unterschied zwischen grünem und schwarzem Tee sehen und schmecken kann, sind beide auf ihre Art köstlich. Also keine Scheu, mehr Tee in Ihren Alltag einzubauen!

Japanischen schwarzen Tee kaufen

Mehr lesen

How much caffeine in our green tea - the results - Ocha & Co.
Green Tea

Wie viel Koffein steckt in unserem Grüntee – die Ergebnisse

„Wie viel Koffein ist in Ihrem Grüntee?“ ist die Frage, die uns am häufigsten gestellt wird, zusammen mit der Frage, ob wir auch koffeinfreien Grüntee anbieten. Selbst …

Weiterlesen
Matcha green tea latte recipe - Ocha & Co.
Matcha Recipes

Matcha-Grüntee-Latte-Rezept

Sie kennen wahrscheinlich bereits den Geschmack und einige der gesundheitlichen Vorteile von Matcha. Matcha besteht im Wesentlichen aus Grünteeblättern, die...

Weiterlesen